FGA Aarburg

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Allgemeine Fragen zur Umstellung

Welches ist die neue Rolle der Fernsehgenossenschaft Aarburg?

Einzig die Produkte und Signale werden von Yetnet I Quickline angeboten. Die Fernsehgenossenschaft Aarburg, als eigenständige juristische Gesellschaft, bleibt Eigentümerin der örtlichen Netz-Infrastruktur. Durch die Aufnahme in den Yetnet Genossenschaftsverband wird die Fernsehgenossenschaft Aarburg vollwertiges Mitglied und erhält ein entsprechendes Netznutzungsentgeld. Als nicht gewinnorientierte Genossenschaft fliessen diese Gelder wieder zurück in den Netzausbau und Netzunterhalt. Es profitiert also jeder Aarbiger Yetnet I Quickline Kunde indirekt von diesem Vorhaben.

Quickline Kundencenter

Als Yetnet Kunde erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Kundencenter. Die Zugangsdaten finden Sie auf der Bestätigung, welche wir Ihnen nach Abschluss der Bestellung zukommen lassen.

Eine Anleitung zum Kundencenter finden Sie unter https://quickline.ch/hilfe/kun...

Wie erfolgt die Umstellung meines WLAN?

Sie erhalten von Yetnet mit dem Willkommensbrief neue WLAN-Zugangsdaten. Gerne können Sie ab dem Migrationszeitpunkt diese Daten für die Verbindung benützen.

Möchten Sei jedoch Ihre bestehenden WLAN-Einstellungen beibehalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

-Notieren Sie sich die aktuellen WLAN-Einstellungen (SSID, Verschlüsselungstyp und Passwort) vor dem Migrationszeitpunkt.

-Nach der Umstellung können Sie die notierten WLAN-Einstellungen einfach im Quickline Kundencenter hinterlegen. Danach funktionieren Ihre Geräte wieder mit den bekannten Einstellungen.

Hardware Fragen

Kann ich einen eigenen Router einsetzen?

Selbstverständlich! Mit TV-Anschluss (HFC): Nehmen Sie mit dem Yetnet Kundendienst (Tel 062 544 44 44 oder per Mail info@yetnet.swiss) Kontakt auf.

Wir setzen Ihr Modem in den Bridge-Modus. Mit Glasfaseranschluss: Sie können selbstständig im Kundencenter der Quickline einen Bridge-Port auf dem Modem aktivieren. An diesem können Sie dann Ihren Router anschliessen.

Habe ich noch Zugang zu meiner Mailbox?

Ihre Mail-Adresse @fganet.ch funktioniert weiterhin mit den bisherigen Zugangsdaten. Erst nach der Migration im März 2024 werden Ihre bestehenden Mail-Adressen ins Quickline Kundencenter migriert und können dort zentral administriert werden. Die Mail Adressen @fganet.ch bleiben dabei weiter nutzbar.

Wollen Sie in der Zwischenzeit weitere Mail-Adressen @yetnet.ch oder @quickline.ch eröffnen, dann können Sie dies ganz einfach im Quickline Kundencenter erledigen.

Ich habe einen Glasfaser-Anschluss (FTTH). Funktioniert mein Modem noch?

Das Modem funktioniert weiterhin zuverlässig. Sie müssen nichts unternehmen.

Ich habe einen Kabel-Anschluss (HFC). Funktioniert mein Modem noch?

Sie erhalten von uns kostenlos ein Modem der neusten Generation zugeschickt, welches Sie zum definierten Zeitpunkt anschliessen müssen.

Ihr altes Modem dürfen Sie gerne bei uns im Shop vorbeibringen. Wir entsorgen es fachgerecht.

Was geschieht mit meiner Replay TV-Box

Haben Sie ein Quickline TV S-, M- oder L-Abonnement abgeschlossen, erhalten Sie kostenlos eine Quickline TV Box zugestellt.

Ihre bestehende TV Box dürfen Sie gerne bei uns im Shop vorbeibringen. Wir entsorgen sie fachgerecht.

Informationen zu den Rechnungen

Von wem erhalte ich künftig meine Rechnungen?

Sie erhalten IhreAbonnementsrechnung für Internet, TV und Telefonie neu vom Yetnet Genossenschaftsverband und nicht mehr von der Fernsehgenossenschaft Aarburg. Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich monatlich.

Die reinen Digitalanschlüsse – lineares TV, werden weiterhin im Auftrag der Fernsehgenossenschaft durch die TBA Energie AG verrechnet.

Sind die Rechnungen mit Kosten verbunden?

Wir erheben für Rechnungen in Papierform einen Kostenbeitrag von 2.50 Franken. Posteinzahlungsspesen werden ab 2024 auf die nächste Monatsrechnung fortgetragen

Der Umwelt zuliebe möchten wir Sie jedoch motivieren, auf eine E-Mail- oder eBill-Rechnung umzustellen.

Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnung direkt im Online-Banking. Loggen Sie sich einfach ins E-Banking Ihrer Bank ein. Wählen Sie in der Navigation «eBill» aus und aktivieren Sie den Service. Wählen Sie Yetnet als Rechnungssteller aus und schon erhalten Sie ihre nächste Rechnung direkt in Ihrem eBill-Portal. Mit wenigen Klicks können Sie hier die Rechnung prüfen und bezahlen.

Wie die meisten anderen Websites verwenden auch wir Cookies, um Ihre Erfahrung und die Leistung unserer Website zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine sensiblen Informationen. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Cookies auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Einverstanden Nicht Einverstanden